Kein Platz für Diskriminierung.

Statement-Shirts und Taschen made by BRYLON™ Brilon. Sie sind stylisch, praktisch und setzen ein klares Zeichen: In auffälligem Gelb auf Schwarz tragen die neuen Statement-Shirts und Taschen die Botschaft „#Diskriminierungistkeinekunst“ in die Welt. Angestoßen durch beleidigende

Statement-Shirts und Taschen made by BRYLON™

Brilon. Sie sind stylisch, praktisch und setzen ein klares Zeichen: In auffälligem Gelb auf Schwarz tragen die neuen Statement-Shirts und Taschen die Botschaft „#Diskriminierungistkeinekunst“ in die Welt. Angestoßen durch beleidigende Aussagen von Comedian Luke Mockridge im Podcast „Die Deutschen“ und inspiriert von den beeindruckenden Paralympics in Paris, hat das Team von BRYLON™ gemeinsam mit Bahnradprofi Robert Förstemann eine Aktion ins Leben gerufen, die Haltung zeigt: Statement-Shirts und Rückenbeutel, deren Erlös der Deutschen Behindertensporthilfe (Leistungssport) zugutekommt.

Gerade jetzt zu Weihnachten gibt es eine besondere Rabattaktion, die bis Ende Januar läuft. Denn eines ist klar: Diskriminierung ist keine Kunst.

So könnt ihr mitmachen:
Die hochwertigen Unisex-T-Shirts kosten 20 Euro, die stabilen und stylischen Beutel sind für 10 Euro erhältlich. Bestellen könnt ihr jederzeit online auf BRYLON. SHOP oder direkt vor Ort in den neuen Räumen von BRYLON™ in der Derkeren Straße 4 – auch während des Weihnachtsmarktes am ersten Adventswochenende. „Wir haben schon viele Bestellungen, sogar aus dem Ausland, erhalten“, freut sich BRYLON™-Geschäftsführer Jörg Schlüter. „Die Aktion läuft noch bis ins neue Jahr hinein – wir wollen so viel Aufmerksamkeit wie möglich für dieses wichtige Thema schaffen.“

Warum #DiskriminierungISTKEINEKUNST so wichtig ist:
Jörg Schlüter weiß, wovon er spricht: „Ich durfte bei den Paralympics in Paris live dabei sein, eingeladen von Robert Förstemann, der als
Pilot das Bahnrad-Tandem mit dem sehbehinderten Thomas Ulbricht steuert. Es war ein einmaliges Erlebnis – von der Bronzemedaille im Velodrom bis zur Atmosphäre im Deutschen Haus.“

Robert Förstemann, besser bekannt als „Quadzilla“ – der Profi mit den beeindruckenden Oberschenkeln, ist nicht nur im Radsport eine Legende – auf Instagram folgen ihm über 500.000 Menschen. Doch bei den Paralympics geht es um mehr als sportliche Höchstleistungen: „Ich habe mit Athleten gesprochen, die unglaubliche Schicksale tragen, aber alles geben, um ihre Ziele zu erreichen. Ihr Kampfgeist und ihre Leidenschaft sind absolut inspirierend.“

Nach der Rückkehr aus Paris war es dann ein Podcast von Luke Mockridge, der Jörg Schlüter schockierte: „Seine herablassenden Aussagen wurden als Kunst deklariert – das hat mich richtig wütend gemacht. Noch schlimmer ist aber, dass Diskriminierung in unserer Gesellschaft fast schon zum Alltag gehört. Sei es in der Schule , auf der Arbeit oder im Bus: Worte wie ‚Bist du behindert?‘ werden oft achtlos dahingesagt, ohne über die Wirkung nachzudenken.“ Ein Satz hat sich bei ihm besonders eingeprägt: „Alles, was dein Gegenüber nicht innerhalb einer Stunde an sich ändern kann, solltest du nicht kommentieren.“ Dieser Gedanke bringt die Problematik auf den Punkt.

Die Botschaft weitertragen:
Mit dem Slogan #DiskriminierungISTKEINEKUNST und vier Symbolen in Gebärdensprache möchte das Team von BRYLON™ nicht nur auf das Thema aufmerksam machen, sondern auch Spenden sammeln, die direkt den Athletinnen und Athleten zugutekommen. „Die Medien mögen das Thema schnell vergessen haben, aber wir bleiben dran. Unsere Botschaft ist zeitlos – und jeder kann mithelfen, sie weiterzutragen.“

Also: Tragt die Message, setzt ein Zeichen und zeigt, dass Diskriminierung in unserer Gesellschaft keinen Platz hat!

BRYLON™ – Haltung zeigen, Vielfalt feiern.